Aktuelle Regulatorik News
Die ARREBA Consulting GmbH informiert über aktuelle Regulatorik Themen:
03.06.2022
EBA veröffentlicht Phase 2 ihres 3.2-Berichtsrahmens
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute Phase 2 der Version 3.2 ihres Berichtsrahmens veröffentlicht. Das technische Paket unterstützt die Implementierung des aktualisierten Berichtsrahmens durch die Bereitstellung von Standardspezifikationen und umfasst die Validierungsregeln, das Data Point Model (DPM) und die XBRL-Taxonomien für Version 3.2.WEITERE INFORMATIONEN EBA

24.05.2022
EBA aktualisiert Überleitung zwischen technischen Standards für Säule-3-Offenlegungen und technischen Standards für die aufsichtliche Berichterstattung (v3.0)
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute ein aktualisiertes Mapping zwischen quantitativen Offenlegungsdatenpunkten und den relevanten aufsichtlichen Meldedatenpunkten veröffentlicht. Die Zuordnung ist Teil des übergeordneten Ziels der EBA, den Melde- und Offenlegungsprozess für Banken effizienter und kostengünstiger zu gestalten, und zielt darauf ab, die Einhaltung der Offenlegungspflichten durch die Institute zu erleichtern und die Konsistenz und Qualität der offengelegten Informationen zu verbessern. Das aktualisierte Mapping gilt für das Berichtsframework 3.0 und die technischen Durchführungsstandards (ITS) zu den öffentlichen Offenlegungen der Säule 3 der Institute.WEITERE INFORMATIONEN EBA

23.05.2022
EBA veröffentlicht endgültige technische Standards zur Identifizierung von Schattenbanken
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute ihren endgültigen Entwurf technischer Regulierungsstandards (RTS) veröffentlicht, in dem die Kriterien für die Identifizierung von Schattenbankunternehmen für die Zwecke der Meldung von Großkrediten festgelegt sind. Im endgültigen Entwurf des RTS wird klargestellt, dass Unternehmen, die Banktätigkeiten oder -dienstleistungen ausüben und die gemäß dem EU-Aufsichtsrahmen zugelassen und beaufsichtigt wurden, nicht als Schattenbankunternehmen gelten.WEITERE INFORMATIONEN EBA

16.05.2022
EBA berät zu standardisierten Informationsanforderungen zur Unterstützung des Verkaufs notleidender Kredite
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute eine öffentliche Konsultation zu den Entwürfen technischer Durchführungsstandards (ITS) eingeleitet, in der die Anforderungen an die Informationen festgelegt werden, die Verkäufer notleidender Kredite potenziellen Käufern zur Verfügung stellen müssen, um den reibungslosen Ablauf der notleidenden Sekundärmärkte zu verbessern. Ziel des ITS-Entwurfs ist es, einen EU-weit gemeinsamen Standard für notleidende Geschäfte bereitzustellen, der einen länderübergreifenden Vergleich ermöglicht und so Informationsasymmetrien zwischen Verkäufern und Käufern notleidender Kredite verringert.WEITERE INFORMATIONEN EBA

05.05.2022
EBA aktualisiert technische Standards im Hinblick auf ihr Benchmarking interner Ansätze im Jahr 2023
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute eine Aktualisierung ihrer technischen Durchführungsstandards veröffentlicht, in denen die Datenerhebung für das aufsichtliche Benchmarking im Jahr 2023 in Bezug auf die internen Ansätze im Bereich des Markt- und Kreditrisikos und der IFRS9-Rechnungslegung festgelegt ist. Die aktualisierten ITS umfassen alle Benchmarking-Portfolios und Kennzahlen, die für die Erhebung 2023 verwendet werden. Das Benchmarking ist ein wesentliches Aufsichtsinstrument zur Überwachung und Verbesserung der Qualität interner Modelle, die für die Beurteilung der Eigenkapitalausstattung des Instituts relevant sind.WEITERE INFORMATIONEN EBA

02.05.2022
EBA eröffnet Diskussion über die Rolle von Umweltrisiken im Aufsichtsrahmen
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute ein Diskussionspapier zur Rolle von Umweltrisiken im Aufsichtsrahmen für Kreditinstitute und Wertpapierfirmen veröffentlicht. Das Papier untersucht, ob und wie Umweltrisiken in der Säule-1- des Aufsichtsrahmens einbezogen werden sollen. Er leitet die Diskussion über die mögliche Einbeziehung einer zukunftsorientierten Perspektive in den aufsichtsrechtlichen Rahmen ein. Er betont ferner, wie wichtig es ist, relevante und zuverlässige Informationen über Umweltrisiken und deren Auswirkungen auf die finanziellen Verluste der Institute zu sammeln. Die Konsultation läuft bis zum 2. August 2022.WEITERE INFORMATIONEN EBA

29.04.2022
EBA schlägt Vereinfachung und Verbesserung des makroprudenziellen Rahmens vor
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute ihre Antwort auf die Aufforderung der Europäischen Kommission zur Beratung zur Überprüfung des makroprudenziellen Rahmens veröffentlicht und eine Reihe von Empfehlungen vorgeschlagen, um die Verfahren rund um einige der bestehenden makroprudenziellen Instrumente zu vereinfachen und die Harmonisierung zu erhöhen.WEITERE INFORMATIONEN EBA

22.04.2022
EBA sieht Fortschritte bei der Reduzierung des MREL-Defizits durch die größten Institute, während kleinere Institute hinterherhinken
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute ihren Jahresbericht über Mindestanforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten (MREL) veröffentlicht. Der Bericht zeigt Fortschritte bei der Schließung von MREL-Defiziten ab Dezember 2020, die hauptsächlich von den größten Instituten getragen wurden, während kleinere Institute etwas hinterherhinkten.WEITERE INFORMATIONEN EBA

12.04.2022
EBA veröffentlicht endgültige Entwürfe technischer Standards zu den Anforderungen an den Risikoselbstbehalt von Verbriefungen
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute ihren endgültigen Entwurf technischer Regulierungsstandards (Regulatory Technical Standards, RTS) veröffentlicht, in dem die Anforderungen an Originatoren, Sponsoren und ursprüngliche Kreditgeber in Bezug auf den Risikoselbstbehalt gemäß der Verbriefungsverordnung und in der durch das Kapitalmarktkonjunkturpaket (CMRP) geänderten Fassung festgelegt sind.WEITERE INFORMATIONEN EBA

25.03.2022
ESA veröffentlichen aktualisierte Aufsichtserklärung zur Anwendung der Sustainable Finance Disclosure Regulation
Die drei Europäischen Aufsichtsbehörden (EBA, EIOPA und ESMA – ESA) haben heute ihre gemeinsame Aufsichtserklärung zur Anwendung der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) aktualisiert. Dazu gehören ein neuer Zeitplan, Erwartungen hinsichtlich der expliziten Quantifizierung der Produktangaben gemäß Artikel 5 und 6 der Taxonomieverordnung und die Verwendung von Schätzungen.WEITERE INFORMATIONEN EBA

21.03.2022
EBA veröffentlicht endgültige Entwürfe technischer Standards zu Ausfallwahrscheinlichkeiten und Verlusten bei Ausfall für Ausfallrisiken im Rahmen des internen Ansatzes für Marktrisiken
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute ihren endgültigen Entwurf technischer Regulierungsstandards (RTS) zu Ausfallwahrscheinlichkeiten (PDs) und Verlusten bei Ausfall (LGDs) für Das Ausfallrisikomodell für Institute veröffentlicht, die den neuen Internal Model Approach (IMA) im Rahmen der Fundamental Review of the Trading Book (FRTB) verwenden.WEITERE INFORMATIONEN EBA

11.03.2022
EBA fordert Finanzinstitute auf, die Einhaltung der Sanktionen gegen Russland nach der Invasion der Ukraine sicherzustellen und Flüchtlingen den Zugang zu Basiskonten zu erleichtern
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) verurteilt aufs Schärfste die jüngsten Entwicklungen, die den ukrainischen Staat, die Gesellschaft und die Wirtschaft stark belasten. Nach der Invasion der Ukraine hat der Rat der EU restriktive Maßnahmen gegen Russland und Belarus erlassen, die Maßnahmen des Finanzsektors erfordern. Die EBA arbeitet mit den zuständigen Behörden zusammen, um sicherzustellen, dass alle Finanzinstitute diese restriktiven Maßnahmen ordnungsgemäß umsetzen. In diesem Zusammenhang wird die EBA Anfragen zum Umfang der restriktiven Maßnahmen, wie sie für Banken gelten, sammeln und filtern und an die EU-Kommission weiterleiten, die sie beantworten wird. Die EBA wird die Situation weiterhin genau überwachen und bewerten, um Entscheidungen und Maßnahmen zu treffen, die zur Minderung kurz- und mittelfristiger Risiken erforderlich sind, und ist bereit, im Rahmen ihrer Zuständigkeiten tätig zu werden.WEITERE INFORMATIONEN EBA

22.02.2022
EBA veröffentlicht jährliche Bewertung der bankinternen Ansätze zur Berechnung der Eigenkapitalanforderungen
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute ihre Berichte über das jährliche Markt- und Kreditrisiko-Benchmarking veröffentlicht. Diese Übungen zielen darauf ab, die Kohärenz der risikogewichteten Aktiva (RWA) über alle EU-Institute hinweg zu überwachen, die zur Verwendung interner Ansätze für die Berechnung der Eigenkapitalanforderungen befugt sind.WEITERE INFORMATIONEN EBA

11.02.2022
EBA nimmt Anpassungen am Q&A-Prozess vor
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) passt im Einvernehmen mit der Europäischen Kommission den Q&A-Prozess des Single Rulebooks an, um sicherzustellen, dass Fragen effizient und innerhalb einer angemessenen Frist beantwortet werden. Zusätzlich zu diesen Anpassungen werden weitere Maßnahmen ergriffen, um einen Rückstand älterer Fragen abzuarbeiten, die vor dem 1. Januar 2020 über das Q&A-Tool eingegangen sind.WEITERE INFORMATIONEN EBA

16.12.2021
Die Machbarkeitsstudie der EBA zum integrierten Meldesystem bietet eine langfristige Vision zur Steigerung der Effizienz und zur Senkung der Berichterstattungskosten
- Die EBA-Studie kommt zu dem Schluss, dass ein integriertes Meldesystem (IRS) machbar sein könnte.
- Die Verwirklichung eines integrierten Berichterstattungssystems erfordert ein starkes Engagement aller Beteiligten, um eine weitere Vergleichbarkeit der Daten, den Datenaustausch und die Koordinierung der Berichterstattungsprozesse zu gewährleisten.
- Die Einrichtung eines gemeinsamen Datenwörterbuchs ist der erste Baustein des IRS, der eine weitere Datenstandardisierung ermöglichen und die Verwendung gemeinsamer Definitionen durch die verschiedenen Berichtsrahmen fördern wird.
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute ihren Abschlussbericht über die Machbarkeitsstudie eines integrierten Meldesystems (IRS) veröffentlicht. Dieser Bericht ist das Ergebnis von mehr als zwei Jahren Bemühungen sowohl der nationalen als auch der europäischen Behörden sowie der Interaktion mit Finanzinstituten, Berufsverbänden und spezialisierten Dienstleistern. Diese Studie ist Teil einer umfassenderen Strategie der Europäischen Kommission zur Verbesserung und Modernisierung der aufsichtlichen Berichterstattung in der EU bei gleichzeitiger Minimierung des aggregierten Meldeaufwands.
WEITERE INFORMATIONEN EBA

10.12.2021
EBA veröffentlicht überarbeitete Liste der ITS-Validierungsregeln
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute in ihren Technischen Durchführungsstandards (ITS) eine überarbeitete Liste von Validierungsregeln für die aufsichtliche Berichterstattung veröffentlicht, in der diejenigen hervorgehoben werden, die entweder wegen Unrichtigkeit oder wegen des Auslösens von IT-Problemen deaktiviert wurden.WEITERE INFORMATIONEN EBA

10.12.2021
EBA konsultiert zu Liquiditätsanforderungen für Wertpapierfirmen
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute eine öffentliche Konsultation zu ihrem Entwurf technischer Regulierungsstandards (RTS) zu spezifischen Anforderungen an die Liquiditätsmessung für Wertpapierfirmen und zum Entwurf von Leitlinien für Ausnahmen von Liquiditätsanforderungen für kleine und nicht miteinander verbundene Wertpapierfirmen eingeleitet. Der RTS-Entwurfund der Entwurf der Leitlinien zielen darauf ab, eine einheitliche Aufsichtspraxis in Bezug auf die Anwendung der Liquiditätsanforderungen für Wertpapierfirmen in allen EU-Mitgliedstaaten zu gewährleisten. Die Konsultationen laufen bis zum 10. März 2022.WEITERE INFORMATIONEN EBA

12.11.2021
EBA legt erstes Prüfprogramm für Abwicklungsbehörden fest
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute ein europäisches Abwicklungsprüfungsprogramm (EUROPEAN Resolution Examination Programme, EREP) für 2022 veröffentlicht, in dem Schlüsselthemen für die Abwicklungsbehörden in der gesamten Europäischen Union genannt werden.Von den Abwicklungsbehörden wird erwartet, dass sie bei der Entwicklung ihrer Prioritäten für 2022 die folgenden Schlüsselthemen berücksichtigen:
- wie MREL-Defizite angegangen werden;
- die Entwicklung von Management-Informationssystemen für die Bewertung der Abwicklung;
- Vorbereitungen für die Steuerung des liquiditätsbedarfs bei der Abwicklung.
WEITERE INFORMATIONEN EBA

12.11.2021
Die EBA legt das Prüfprogramm für die Aufsichtsbehörden für 2022 fest
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute das Europäische Aufsichtsprüfungsprogramm (ESEP) für 2022 veröffentlicht, in dem Schlüsselthemen für die aufsichtliche Aufmerksamkeit in ganz Europa identifiziert werden.Fünf Schlüsselthemen wurden für 2022 identifiziert:
- Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Qualität der Aktiva und eine angemessene Vorsorge;
- Sicherheitsrisiko der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und Risiko des IKT-Outsourcings, Risikodatenaggregation
- digitale Transformation und FinTech-Akteure;
- Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken (ESG);
- Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung (AML/CFT)
WEITERE INFORMATIONEN EBA

09.11.2021
EBA veröffentlicht Leitlinien zu Indikatoren für Sanierungspläne
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute Leitlinien zu Indikatoren für Sanierungspläne veröffentlicht. Die Leitlinien legen einen gemeinsamen EU-Ansatz für die Entwicklung des Rahmens für die Indikatoren für Sanierungspläne fest und enthalten zusätzliche Leitlinien für die Kalibrierung, Überwachung und Meldung von Verstößen. Die Leitlinien zielen darauf ab, den Rahmen für Indikatoren für die Qualität der Sanierung zu stärken und zu einer wirksamen Krisenvorsorge der Institute beizutragen.WEITERE INFORMATIONEN EBA

22.10.2021
ESA schlagen neue Regeln für taxonomiebezogene Produktangaben vor
Die drei Europäischen Aufsichtsbehörden (EBA, EIOPA und ESMA – ESA) haben der Europäischen Kommission (EK) ihren Abschlussbericht mit dem Entwurf technischer Regulierungsstandards (RTS) über die Offenlegung im Rahmen der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) in der durch die Verordnung zur Schaffung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen (Taxonomieverordnung) geänderten Fassung vorgelegt. Die Angaben beziehen sich auf Finanzprodukte, bei denen nachhaltige Anlagen zu Umweltzielen beitragen.WEITERE INFORMATIONEN EBA

22.10.2021
EBA antwortet auf die Aufforderung der Europäischen Kommission um Beratung zu Finanzierungen in Abwicklung und Insolvenz im Rahmen der Überprüfung des Rahmens für Krisenmanagement und Einlagensicherung
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute ihre Empfehlung an die EU-Kommission zur Finanzierung in Abwicklung und Insolvenz im Rahmen der Überprüfung des Rahmens für Krisenmanagement und Einlagensicherung (CMDI) veröffentlicht. Die Antwort der EBA enthält eine quantitative Analyse der Fähigkeit der Banken, im Rahmen des derzeitigen Rahmens und unter verschiedenen Gläubigerhierarchien Zugang zu verfügbaren Finanzierungsquellen zu erhalten, sowie in Bezug auf die Mindestanforderung an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten (MREL).WEITERE INFORMATIONEN EBA

19.10.2021
EBA veröffentlicht endgültigen Entwurf technischer Regulierungsstandards zur Offenlegung der Anlagepolitik durch Wertpapierfirmen
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute neue technische Regulierungsstandards (RTS) zur Offenlegung der Anlagepolitik durch Wertpapierfirmen veröffentlicht. Im endgültigen RTS-Entwurf enthält Angaben, die den Interessenträgern helfen sollten, den Einfluss von Wertpapierfirmen auf die Unternehmen, an denen sie Stimmrechte halten, und die Auswirkungen der Politik der Wertpapierfirmen auf Aspekte wie die Governance oder das Management dieser Unternehmen zu verstehen.WEITERE INFORMATIONEN EBA